Bericht über das Gruppentreffen am
Donnerstag, 12. September 2019, 20:00 Uhr
Referent: Frau Sabine Elsner, Dipl.-Sozialpädagogin
Thema: Wer ist ihr Arbeitgeber der Verein JSB (Jugend-Soziales-Bildung)?
Was beinhaltet ihr Angebot während der Fachdienststunden?
Ihr Arbeitgeber, der Verein
J ugend
S oziales
B ildung
wurde vor ca. 40 Jahren als gemeinnütziger Verein von Pfarrer Sauermann gegründet. Während der Gründungszeit gab es 5 Mitarbeiter. Inzwischen sind 17 Mitarbeiter und einige freie Mitarbeiter für den Verein tätig.
Die ev. der Verein JSB e.V. und das soziale
Gehörlosenseelsorge (Ararat-Akademie) Teilhabezentrum
stehen unter einem Dach in einer Dreiecksbeziehung.
Das Angebot des soz. Teilhabezentrums beinhaltet:
- OBA (Offene Behinderten Arbeit)
- eigene Sozialberatung
- Besuchsdienst für Senioren
- soz.-päd. Familien-Hilfe
(Hilfe für schwierige Kinder in der Erziehung) - Café ARARAT
Frühstück & Vortrag zu Mittag mit Dolmetscher - ehrenamtliche Hospiz-Begleiter-Ausbildung für Gehörlose
- Gruppentreffen:
- Senioren-Treff / -Club
- Frauentreff
- Womensgroup (Sport)
- Kinder- / Jugendgruppen
Die Aufgaben vom Verein JSB e.V. / ARARAT umfassen:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Angebot von Workshops mit Gebärdensprache (Fingeralphabet)
- DGS-Kurse (Einzel-/Klein- und Großgrubben)
- Einzelförderung für hörgeschädigte Kinder im
ARARAT-Haus
(bezahlt durch einen Fördertopf für hörgeschädigte Kinder – Einzelunterricht nur für Kinder) - Haus-Gebärdenkurs zu Hause für die ganze Familie
- Fortbildung für Gebärdendolmetscher
- Projekte rund ums Thema: Aufklärung Gebärden,
Gehörlosenkultur
Bspl.: Hans-Sachs-Gymnasium, Wahlfach: DGS-Kurs (das Projekt läuft im 4. Jahr) - DGS-Video für Barrierefreiheit im Netz für die Homepages
Der Fachdienst stellt sich wie folgt dar:
- Frühförderung – Einzelförderung
- Integrationsfachdienst – Förderung in der Kleingruppe für hörgeschädigte Kinder in der Regeleinrichtung
- Beantragung beim Bezirk – Einzelintegration
großer Umfang: 50 Fachdienststunden
kleiner Umfang: 10 Fachdienststunden
Detailliert sieht das folgendermaßen aus:
- 1x / Woche für 2 Stunden kommt die Fachkraft in die Einrichtung. Diese Anwesenheit splittet sich auf:
- 1 ½ Stunden wird mit dem Kind „gearbeitet“ und
- 15 Minuten sind für ein Gespräch mit der Kindertagesstätten-Leitung bzw. dem
Team, für Fahrzeit und Nachbereitung vorgesehen.
- 1 Teamsitzung pro Jahr mit dem Team und Aufklärung über Hörschädigung
- Elterngespräche
- Beobachtung des Kindes (auch in der Kleingruppe) ohne aktives Zutun der Fachkraft
- Übergang zur Schule
- Beratung für Schule, Lehrer, Eltern